Wandern - degustieren - geniessen

Winter Tüürli
Belalp

Das perfekte Programm für mit Freunden, Familie oder Firma





route

Die Wanderung beginnt bei der Bergstation Belalp.  Hier werden die Schneehschuhe geschnallt. Auf dem Schneeschuhtrail wandert ihr bis zum Bruchegg und weiter bis zum Aletschbord. Es geht weiter mit dem anstrengensten Abschnitt der Wanderung. Ihr wandert neben der Belalp Kapelle und der Villa Tyndall bis  hoch zum Tyndall Denkmal. Auf diesem Abschnitt hat man einen spektakulären Ausblick auf den Aletschgletscher. Nun geht es wieder zurück Richtung Bruchegg wo im Restaurant Sparrhorn ein weiteres Getränk auf dich wartet. Nur noch wenige Meter zurück bis zur Begstation geniesst ihr im Restaurant Tyndall  das letzte Tüürli Getränk . Danach gehts zurück ins Dorf Blatten. Entweder rassig auf dem Schlitten oder gemächlich mit der Luftseilbah.


1 Rucksack

5.1 km Schneeschuhwanderung

318 Höhenmeter

5 Getränke

9.9km Schlittenabfahrt

Wandere selbständig mit Schneeschuhen durch die atemberaubende Winterlandschaft zwischen auf der Belalp und lerne das Wallis von seiner winterlichen  Seite kennen. Geniesse 5 exklusive Winterdrinks von Schweizer Unternehmen. Flitze mit dem Schlitten* zurück ins Dorf oder schaukle mit der Gondel runter.

* Nur bei guten Bedingungen

1 Rucksack
Du erhältst einen Rucksack mit fünf verschiedenen Getränken und einem Jetboil
Schneeschuhwanderung
Auf 5km führt das Winter Tüürli über Schneeschuhwanderwege, vorbei an verschneiten Ställen und entlang von vereisten Flüssen.
300 Höhenmeter
Der Aufstieg vom Aletschbord zum Tyndall-Denkmal ist nicht ohne aber wunderschön.
5 Stationen
An fünf Stationen werden jeweils ein Getränk und dessen Produzent vorgestellt.
1 Schlittenabfahrt oder Gondelbahn
Je nach Schneeverhältnissen, können bei der Bergstation Schlitten ausgeliehen werden. Mit Tempo gehts zurück ins Dorf. Wer es gerne gemütlich hat, darf auch bei guten Schneeverhältnissen die Luftseilbahn nehmen.
Voriger
Nächster

Kontaktiere uns

Planst du einen Event und möchtest mehr wissen?

Gerne helfen wir bei der Planung!

buchen

Angebote

wintertüürli (4 Personen) Sfr. 279.-

Das Winter Tüürli zu viert. Inbegriffen sind  5 exklusive Wintergetränke, die Miete der Schneeschuhe und des Jetboils sowie die Miete eines Schlittens. Alle Getränke stammen von Schweizer Unternehmen und wurden speziell fürs Winter Tüürli ausgewählt. 

Winter Tüürli 4 Personen

Winter tüürli (5 personen) SfR. 299.-

Das Winter Tüürli zu fünft. Inbegriffen sind  5 exklusive Wintergetränke, die Miete der Schneeschuhe und des Jetboils sowie die Miete eines Schlittens. Alle Getränke stammen von Schweizer Unternehmen und wurden speziell fürs Winter Tüürli ausgewählt.

Winter Tüürli 5 Personen

Wichtige Informationen Belalp

generell

Das Winter Tüürli Belalp hat’s in sich. Mit den 318 Höhenmetern ist die Route etwas ambitionierter als diejenige in Unterbäch. Wir empfehlen das Winter Tüürli Belalp deshalb den sportlichen und das Winter Tüürli Unterbäch den gemütlichen Geniessern.

Abholen des Starter-Rucksacks

An der Talstation Belalp Bahnen AG, Rischinustrasse 5, 3914 Blatten bei Naters kann der Starter-Rucksack abgeholt werden.

Pro Gruppe wird ein/e Gruppenchef/in bestimmt. Diese/r erhält ein Formular wo er/sie seine Personalien einträgt und jede/n  Gruppenteilnehmer/in im entsprechenden Feld unterschreiben lässt. Nach Einhändigung des Formulars und Hinterlegung einer ID werden dem/der Gruppenchef/in der Starter-Rucksack (enthält Getränke und Jetboil) sowie pro Gruppenmitglied (gemäss Ticket) ein Paar Schneeschuhe und eine Tasse ausgehändigt.

Abholen des Schlittens

Der Schlitten kann gegen Abgabe des Schlitten-Bons an der Bergstation Belalp abgeholt werden (bis spätestens 21.00 Uhr).

Rückgabe

Der/die Gruppenchef/in ist verantwortlich, dass die Schneeschuhe und der Rucksack (inkl.
Jetboil und Tassen)
an der Talstation abgegeben werden (bis spätestens 21.50 Uhr).

Bei Verlust des Rucksacks oder des Jetboils wird dem/der Gruppenchef/in ein Unkostenbeitrag von SFr. 200.- verrechnet. Der Betrag wird dazu verwendet, das Material zu ersetzen.

Die Teilnehmenden sind selbstständig unterwegs. Der Startzeitpunkt sowie die jeweilige
Geschwindigkeit können von den Teilnehmenden selbst bestimmt werden.

Das Tüürli basiert auf Vertrauen und Ehrlichkeit. Die Teilnehmenden tragen Sorge zum Material und
melden allfällige Schäden bei Rückgabe des Materials
bei der Bergstation.

Verpflegung

Wir empfehlen euch, mit vollem Magen aufs Winter Tüürli zu kommen oder selbst etwas zum Knabbern mitzunehmen. Ausserdem empfiehlt es sich, eine Flasche Wasser mitzunehmen – wie auf jeder Wanderung. Wer das Winter Tüürli mit einem gemütlichen Nachtessen oder Fondueplausch abrunden möchte, kann dies direkt bei uns buchen.

Schlitteln

Die Schlitten werden von den Bahnen nur ausgegeben, wenn die Schlittelpiste offiziell geöffnet ist. Es ist möglich, dass es Schlittenfahrer/innen auf der Strecke hat, obwohl die Strecke offiziell geschlossen ist. Bitte halten sich an die Weisungen der Bahnen, Ihre Sicherheit hat auch für uns oberste Priorität.

Verantwortlichkeit

Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular bestätigt der Teilnehmende, dass er:

·        18 Jahre oder älter ist.

·        Versichert ist.

Jegliche Art von Unregelmässigkeiten oder Beschädigungen bitte sofort bei uns melden.

Cindy Schnydrig: 079 317 93 58

Im Falle einer nicht gemeldeten Zuwiderhandlung wird der/die Gruppenchef/in für den verursachten Schaden und die dadurch entstandenen Unkosten belangt.